Lebendige Erde 6/2004:

Hintergrund

80 Jahre Biologisch-Dynamisch

Der Beginn

1924 Rudolf Steiner hält zu Pfingsten im schlesischen Koberwitz acht Vorträge: "Geisteswissenschaftliche Grundlagen zum Gedeihen der Landwirtschaft". Im Anschluss wird der "Versuchsring anthroposophischer Landwirte" gegründet, zur Entwicklung und Erprobung der von Steiner angeregten Prinzipien und Verfahren.
 

Entwicklung der Organisation

1927 Der Begriff biologisch-dynamisch wird gefunden. Der Versuchsring hat 111 Mitglieder, 12 Auskunftsstellen, die Wirtschaftsweise verbreitet sich in Mittel- und Nordeuropa.

1928 Demeter-Warenzeichen und erste "Norm-Vorschrift für Demeter-Qualitäten".

1946 Neugründung der Institutionen nach dem Krieg; Forschungsring für Biologisch-Dynamische Wirtschaftsweise, (Nachfolger des Versuchsrings), Institut für Biologisch-Dynamische Forschung (1950), Demeter-Bund (1954), Demeter-Marktforum (AVV, 1958)

1956 Es gibt 74, 1960: ca.160, 1977: 333 Demeter-Betriebe, 1988 sind es 833; organisch-biologische Betriebe sind nun erstmals mehr: 847 (Bioland).

1994 Als erster Ökoanbau-Verband verabschiedet Demeter umfangreiche Verarbeitungsrichtlinien.

1997 Demeter-International e. V. wird als Zusammenschluss 20 unabhängiger Demeter-Organisationen weltweit gegründet, aktuell gibt es über 3300 Demeter Betriebe mit knapp 100.000 ha Fläche in aller Welt.
 

Biologisch-dynamisches Kernthema: die Präparate (hier Rühren in der Forstbaumschule Darmstadt)
Biologisch-dynamisches Kernthema: die Präparate (hier Rühren in der Forstbaumschule Darmstadt)
Forschung und Praxis

1923 (erste Versuche, Fortführung bis heute) mit den biologisch-dynamischen Präparaten werden biologisch-künstlerische Mittel entwickelt, um Wachstums- und Reifevorgänge im Landbau zu fördern.

1930 empfindliche Kristallisation als bildschaffende Methode zum Nachweis von Qualitäten (Ehrenfried Pfeiffer und Lili Kolisko) entwickelt.

1963 erste Publikation zum siderischen Mondenstand und Pflanzenwachstum (Maria Thun und Hans Heinze)

70er und 80er Jahre Differenzierung der Forschung und Ausbildung: Einzelne Forscher gründen kleine biologisch-dynamische Forschungseinrichtungen, die Landbauschule Dottenfelderhof bietet ab 1975 erste Ausbildungslehrgänge an, andere Lehrangebote folgen.

1992 die biologisch-dynamischen Präparate fördern im Vergleich zu organischer und konventioneller Düngung Humusaufbau (Hans Bachinger, Langzeitversuch am Darmstädter IBDF).

1995 biologisch-dynamische Landwirtschaft ist am effizientesten bei der Förderung des Bodenlebens, der Phosphatausnutzung, im Energieverbrauch und hat die vielfältigste Ackerfauna (FIBL, CH).

1994 Mondenrhythmen wirken auf das Pflanzenwachstum, es gibt Reaktionstypen (Hartmut Spieß, Habilitationsschrift).

2003 Biologisch-dynamische Ernährung wirkt anders als normale Lebensmittel (K. Huber, N. Fuchs, et.al, Ernährungsstudie des Forschungsring im Kloster).

2004 sind bereits 5 Getreidesorten und über 30 Gemüsesorten aus biologisch-dynamischen Züchtung zugelassen: die erste Getreidesorte war der Dinkel Alkor von Peter Kunz (2002).
 

Biologisch-dynamisches Kernthema: die Wechselwirkung mit Umfeld und Kosmos (hier: Schaugarten, Weil am Rhein)
Biologisch-dynamisches Kernthema: die Wechselwirkung mit Umfeld und Kosmos (hier: Schaugarten, Weil am Rhein)
Biologisch-dynamische Landwirtschaft und Gesellschaft

1932 Streitschrift der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft gegen biologisch-dynamische Düngung, für Mineraldüngung, die dynamischen sind neben der eher gärtnerischen Lebensreform die ersten Öko-"Alternativen".

1941 Alle biologisch-dynamischen Organisationen werden zerschlagen vom NS-Regime, Publikationen beschlagnahmt.

50 und 60er Jahre Im Nachkriegsdeutschland ist die Demeter der einzige Verband und Sammelbecken für Alternativen in der Landwirtschaft, gründet 1962 die ANOG mit. Bis 1971 die Vorläufer von Bioland gegründet werden war Ökolandbau in Deutschland paraktisch gleich Demeter.

70er Jahre biologisch-dynamische Verfahren werden in der Fachwelt diskutiert: erste Dissertation über ein biodynamisches Thema bei Prof. Eduard v. Boguslawski, Gießen (Ulf Abele, 1973), DLG Kolloqium "Alternativen im Landbau" (1979)

2000 Der Forschungsring ist Initiator und Mitbegründer der Zukunftsstiftung Landwirtschaft.

2001 Mit einem Manifest und 20.000 Unterschriften wirbt der Forschungsring für eine "Lebens-Landwirtschaft der Zukunft"

2005 Mit Unterstützung des Forschungsring ab Sommersemester (voraussichtlich): Erste (Stiftungs-) Professur für biologisch-dynamischen Landbau an der Universität Kassel-Witzenhausen
 

Lesen
  • Koepf, H.H., v. Plato, B: Die biologisch-dynamische Wirtschaftsweise im 20. Jahrhundert, Verlag am Goetheanum, CH-Dornach 2001
  • Schaumann, W., Siebeneicher, G.E, Lnzer, I: Geschichte des ökologischen Landbaus, SL, Sonderausgabe 65, Bad Dürkheim 2002