Lebendige Erde - Ausgabe 3/2003
Inhaltsverzeichnis
- Editorial
- Kurz & aktuell
EU-Kommision kneift
Initiative Bienenstockkäfer: Hummeln
und Honigbienen droht neue Gefahr
- Biodynamisch
Züchtung: die Mitte betonen
Ulrike Remer
- Portrait
Züchten heißt Zwiegespräch mit dem Tier:
Rotviehzüchterin Sybille Maurer
- Hintergrund
Tierzucht muss das Wesen des Tieres achten
Jörg Spranger
- Tipps
- Essay
Bedingungszucht: die Art züchtet
Lukas Rist
- Kunst
- Ernährung
Der Ökomarkt in 20 Jahren
H. Laberenz u.a.
Baumwolle / Übergewicht bei Kindern / Kaltgepresste Öle
Kurzportrait: Erntesegen
- Hausgarten
Arbeitskalender / Sommer / Schwebefliegenlarven / Krauskohl
- Feld & Stall
Halten wir die falschen Kühe?
Jürgen Schlüter
Die Landschaft züchtet mit
Stefan Roth
Tierzucht für den Ökolandbau
Günter Postler
Tierbeobachtung und Züchtung
Anet Spengler-Neff
- Forschung
Konstitution und arttypische Eigenschaften
Anet Spengler-Neff
Das Unbekannte im Bekannten finden
Uli Johannes König
- Präparate
Sammel- und Misch-Präparate
Walter Stappung
- Höfe & Menschen
Die rote dänische Kuh vom "Thorshøjgård"
Niels Kr. Stokholm
Dank an Klaus Werder
- Berichte & Initiativen
Welche Zukunft schaffen wir der Tierwelt
in der Landwirtschaft? / Impulse zur Heilung der Erde in Rumänien
/ Kurzer Imkerkurs für biologisch-dynamische Landwirte
- Demeter aktuell
- Forschungsring
- Sterne: Skorpion
- Termine
- Forum
- Bücher
- Extra
Die Biologisch-Dynamischen Präparate zwischen Gesetz, Richtlinie und
Freiheit

Bestellen: Bestellen Sie jetzt einfach über das Internet Ihr Abo, Einzelheft oder Probeexemplar.
Auch ältere Ausgaben sind noch verfügbar.
|