Lebendige Erde - Ausgabe 5/2003
Inhaltsverzeichnis
- Editorial
- Kurz & aktuell
- Biodynamisch
Gestaltungskräfte in der Natur
Ilse Oelschläger
- Portrait
Der Forscher im Betrieb: Hartmut Spieß forscht und züchtet auf dem
Dottenfelderhof (Demeter)
Michael Olbrich-Majer
- Hintergrund
Katalysator oder Fußnote? Welche
Rolle spielt die biologisch-dynamische Forschung in der Wissenschaft
für den Ökolandbau?
Gerold Rahmann, Rainer Oppermann
Forschung für den biologisch-dynamischen
Landbau
Michael Olbrich-Majer
- Essay
Forschung im Hof: „In farm research” – eine Skizze
Nicolia Fuchs
- Kunst & Wissenschaft
Pflanzenskizzen von Paul Klee
- Ernährung
Bio-Handelswege im Vergleich: Umweltfolgen verlängerter Lebensmitteltransporte
Martin Demmeler
Milch als funktionelles Lebensmittel / Aromatisierte Lebensmittel
verdrängen natürliche / Warmfleischverarbeitung Die Blauen Klassiker:
Demeter-Haferflocken von Gehrsitz
- Hausgarten
Arbeitskalender / Blumenschätze
selbst vermehren / Weniger Regenwürmer durch Kupfer? / Hornissennester
haltbar machen
- Feld & Stall
Praxisversuche im eigenen Betrieb
Reiner Schmidt
Effizientes Stickstoffmanagement mindert Nitrataustrag
Guido Haas
- Forschung
Biologisch-dynamische Pflanzenbaugrundlagen
Jürgen Fritz
- Präparate
Spezialanwendungen biodynamischer Präparate im Obstbau: Stamm-Anstriche
und Wurzeleinlauf
Walter Stappung
- Höfe & Menschen
Öko-Robusta Kaffee / Poabs in Südindien / Dr. Gerhard Schmidt † /
Krafft von Heynitz zum 80sten
- Sterne: Wassermann
- Berichte & Initiativen
Symposium „Farbe der Forschung” / „Such is Life”: Bauer und Arzt als
Ganzheitsforscher / Forschung im Bundesprogramm Ökologischer Landbau
/ PETRARCA. Eine Europäische Akademie
für Landschaftskultur
- Extra: Wissenschaftsgeschichte
Nitrat im Grundwasser: Der Streit um die Ursachen
Guido Haas
- Demeter aktuell
- Bücher
- Termine

Bestellen: Bestellen Sie jetzt einfach über das Internet Ihr Abo, Einzelheft oder Probeexemplar.
Auch ältere Ausgaben sind noch verfügbar.
|