Lebendige Erde - Ausgabe 3/2005
Inhaltsverzeichnis
- Editorial
- Kurz & aktuell
Erster biologisch-dynamischer Lehrstuhl
Interview mit Ton Baars
- Biodynamisch
Stickstoffdüngung als Stoffes- und Wirkenssubstanz

Zu Steiners landwirtschaftlichem Kurs
Hartmut Heilmann
- Portrait
Neustart nach der Wende
Hof Pulsitz - Demeter-Betrieb in Sachsen
Michael Olbrich-Majer
- Hintergrund
Ökomarkt und EU-Erweiterung
Osterweiterung: Herausforderung für deutsche Ökolandwirte
Ulrich Hamm

Ökolandbau und Biomarkt in Ostdeutschland
Nölting, Schäfer, Wyrwich

Chancen der EU-Erweiterung nutzen
Bernhard Jansen

Biologisch-dynamisch in Osteuropa
- Essay
Demeter auf dem Weg nach Osteuropa
Beispiel Juchowo in Polen
Marcus Sperlich
- Kunst
Andy Goldsworthy
Wandel(n) mit der Natur
- Ernährung
Tatkraft und Konzentration durch Ernährung steigern?
Kräfte-Qualität und Auswahl der Lebensmittel sind entscheidend
Petra Kühne

Kopfsalat / Fastfood / Lebensmittelverpackungen

Kurzportrait: Sonam's Tsampa
- Hausgarten
Arbeitskalender Mai/Juni
Iris Mühlberger

Dahlien
Frank H. Koplin

Schnecken und Hornkiesel

Bienenhaltung
- Feld & Stall
Rinderzucht mit Stieren für den Natursprung
Wesensgemäße Züchtung - was ist bei Stierhaltung zu beachten
G. Schmidt, C.Metz, G. Postler
- Forschung
Agroforstwirtschaft in Mitteleuropa
Bäume und Felder - Landnutzungsform der Zukunft?
B. Kayser, M. Mayus, G. Eysel-Zahl
- Präparate
Eine Presse für Baldrian
- Sterne
Was ist ein Trigon?
- Berichte
Das kosmische Element...

Kenia: Bäuerinnenausbildung

Qualität - eine Tagung

Statek Fort - Hof in Tschechien
- Demeter-aktuell
u.a. 100 % Biofutter, Bericht von der Biofach...
- Termine
- Bücher
- Forum
- Impressum

Bestellen: Bestellen Sie jetzt einfach über das Internet Ihr Abo, Einzelheft oder Probeexemplar.
Auch ältere Ausgaben sind noch verfügbar.
|