![]() |
![]() |
Lebendige Erde 4/2001:TermineAnthroposophische Hochschulwochen und SommeruniversitätAn 5 Orten in Deutschland und der Schweiz mit inhaltsreichen Angeboten zur Erweiterung des eigenen Horizontes. Informationen auch im Internet unter www.Hochschulwochen.deKassel, 13. bis 28.8.2001Info und Anmeldung: Sommeruniversität, Brabanterstr. 45, D-34131 Kassel, Tel. 0561-37206, Fax 0561-3162189 (s. auch LE 3-01)
Halle, Symposium 26.8. bis 2.9.2001
Stuttgart, 2. bis 9.9.2001
Goetheanum, 2. bis 9.9.2001 |
![]() |
![]() |
Landwirtschaft und Kunst als Ort des LernensSommerschule zum Thema "Die Kunst im bäuerlichen und wissenschaftlichen Lernen"27.7. bis 5.8.2001Im Mittelpunkt des deutschen Projekts zum EU-Kulturprojekt "Landwirtschaft und Kunst als Ort des Lernens" steht die Suche nach den kreativen Freiräumen und Möglichkeiten in der Landwirtschaft. Als Kulturelle Keimzelle bietet der Landbau ein vielfältiges Lernfeld. Worin liegt der Beitrag der Kunst und der Kunstschaffenden für die Landwirtschaft, worin der Beitrag des Landwirtschaftenden für die Kunst? Während der Sommerschule werden 5 Künstler - Piet Trantel, Hansjörg Palm, Ilse Teipelke, Patrick Meyer-Glitza und Helena Rytkönen - mit den Teilnehmern in 5 Gruppen zusammenarbeiten, täglich von 9-12 und 14-18 Uhr. Die Sommerschule findet auf drei ökologisch bewirtschafteten Höfen nahe Witzenhausen sowie auf dem Universitätsgelände in Witzenhausen statt. Während der Sommerschule gibt es jeden Abend eine das Thema ergänzende Veranstaltung, Landschaftserkundung, Vorträge, Gespräche etc. Informationen: Projektbüro Landwirtschaft und Kunst, Patrick Meyer-Glitza und Helena Rytkönen, Am Dorfplatz 7, D-23689 Rohlsdorf, Tel. 04504-4955, Fax -707546, Internet: www.landwirtschaft-und-kunst.de |