Aktuelle Termine

Hoffeste auf Demeter Betrieben

.. und weitere Veranstaltungen unter:  https://www.demeter.de/veranstaltungen

Fachtagung Anthroposophische Ernährung & Hauswirtschaft

1. bis 4. Mai 2025, Nürnberg

„Wertvolle Mahlzeit – Wertvoller Mensch“ – Wie gelingt es, unsere Kinder und Jugendlichen in dieser Hinsicht zu ernähren? Tagungsgebühr inkl. Verpflegung und Stadtführung: 200,- €, Info und Anmeldung: Heidi Leonhard, heidimarie62(at)t-online.de

Organic Future Camp 2025 (OFC)

16. bis 18. Juni 2025, Wassergut Canitz

Wie muss sich Bio weiterentwickeln, um zukunftsfähig zu sein? Um das herauszufinden, lädt das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) junge Menschen zwischen 16 und 32 Jahren zum ORGANIC FUTURE CAMP 2025 (OFC) ein. Dabei geht es um den Austausch zwischen engagierten jungen Menschen und Fachleuten aus Praxis, Verwaltung und Wissenschaft. Die OFC-Teilnehmenden erarbeiten Zukunftsbilder für aktuelle Challenges des Agrar- und Ernährungssystems. Das Ziel ist es, aus den Zukunftsbildern eine gemeinsame Vision für eine zukunftsfähige Land- und Lebensmittelwirtschaft zu entwickeln. Am 18.06.2025 wird diese im Rahmen der Öko-Feldtage dem BMEL offiziell und feierlich überreicht.

Anmeldezeitraum: 11.2. bis 31.3.2025

www.bmel.de/ofc

Öko-Feldtage 2025

18. & 19. Juni 2025, Wassergut Canitz, Wasewitz

https://oeko-feldtage.de/

PferdeStark 2025

23. und 24. August 2025, Dörentrup

Auf dem Schloss & Gut Wendlinghausen findet das europaweit größte Event rund um die Arbeit mit Pferden statt – im Wald und auf dem Feld. Praktische Vorführungen moderner Arbeitsgeräte, Anspanntechniken, Holzrückeparcours oder Showprogramm und Fahrwettbewerb – es bleiben auch für Freizeitreiter keine Wünsche offen. https://www.pferdestark.net/

BIO-Messen

BioSüd, 28. Sept. 2025, Augsburg

https://biomessen.info/

BIO-Messen

BioNord, 12. Okt.2025, Hamburg

https://biomessen.info/

Demeter-Grundlagenforum

6. und 7. November 2025, Kassel

Das Demeter-Grundlagenforum als Verbandsorgan bietet allen Demeter-Mitgliedern die Möglichkeit, Aspekte der eigenen Arbeit aus anthroposophisch-biodynamischem Blickwinkel zu vertiefen und gemeinsam mit Verantwortungsträgern des Verbandes Inspirationen zur Weiterentwicklung des Biodynamischen anzusprechen. Die Treffen mit Werkstattcharakter finden i.d.R. zweimal im Jahr statt, das nächste im November in Kassel. Das Thema ist noch offen und wird im Frühjahr festgelegt. Näheres: agrarkultur(at)demeter.de


Einführung in die Biologisch-Dynamische Wirtschaftsweise

aktuelle Informationen unter www.demeter.de/demeter-einfuehrungskurse  und www.demeter.de/akademie

Demeter e.V., Brandschneise 1, 64295 Darmstadt, Telefon: 06155-84 69 0, Fax: 84 69 11, akademie(at)demeter.de

 

NEU: Online Basiskurs: Was ist Demeter?

Infos und Anmeldung: https://www.demeter.de/demeter-e-akademie

 

Einführungskurse für Landwirte und Umsteller

Bundesweite Kurse der Demeter Akademie akademie(at)demeter.de

Demeter Akademie
Kontakt: lena.vonkleist(at)demeter.de

Demeter im Westen
Kontakt: info(at)demeter-im-westen.de

Demeter im Osten
14. – 17. November 2024, Hof Michael, Endeholz
Kontakt: katharina.heid(at)demeter-im-osten.de

Demeter im Norden
14. – 17. November 2024, Hof Michael, Endeholz
www.demeter-im-norden.de/erzeuger
Kontakt: susanne.witt(at)demeter-im-norden.de

Demeter in Bayern
Kontakt: info(at)demeter-bayern.de

Demeter in Baden-Württemberg
12. – 14. November 2024, Quellhof in 74592 Kirchberg/Jagst-Mistlau
Kontakt: info(at)demeter-bw.de 

 

Einführungskurse für Führungskräfte in Verarbeitung und Handel

Bundesweite Kurse der Demeter Akademie
9. – 11.10.2024, Darmstadt, Agora und Hofgut Oberfeld
Kontakt: lena.vonkleist(at)demeter.de

Demeter in Bayern

Demeter in Nordrhein-Westfalen lädt im zweijährigen Turnus zu einem modularen Einführungskurs ein. Alle Infos unter www.demeter-nrw.de

Demeter im Norden
17. – 19.9.2024, Bauckhof Amelinghausen
Kontakt: julia.harlapp(at)demeter-im-norden.de

Demeter im Westen

Demeter in Baden-Württemberg

 

Online-Seminare der Demeter-Beratung

Aktuelle Themen & Termine sowie Info und Anmeldung: www.demeter.de/Beratung

Zur Zeit liegen keine weiteren aktuelle Termine vor.

Es folgen noch allgemeine Veranstaltungs- und Seminarhinweise


Fortbildungen für Landwirte, Verarbeiter und Händler

ganzjährig, Deutschlandweit

Workshops, Seminare, Betriebsbesichtigungen und Tagungen: „Bio gemeinsam weiterentwickeln“ – koordiniert vom BÖLW.

www.boelw.de/themen/forschung-bildung/fortbildung/veranstaltungen/

Einführungskurse und Fachseminare in den biologischen Weinbau, mit biodynamischem Schwerpunkt

Bildungshaus Kloster St. Ulrich, 79283 Bollschweil/St. Ulrich

https://www.bildungshaus-kloster-st-ulrich.de

Nachhaltig Weiterbilden macht Zukunft!

Verschiedene Seminare, dezentral in der Bundesrepublik, Durchführung durch FiBL-Projekte-GmbH

Termine und Veranstaltungsdetails:

http://www.oekolandbau.de/verarbeiter/herstellungspraxis/weiterbildung/seminare-ernaehrungswirtschaft

Info/Anmeldung:

Tel: 069 7137699-46 oder -47  seminare(at)fibl.org - http://www.fibl.org - http://www.oekolandbau.de

Seminarangebote der Petrarca Akademie

Termine nach Vereinbarung

  • Erwachen an der Landschaft und am anderen Menschen – das Schöpferischen in uns und in der Natur;
  • Heilpflanzen für Mensch und Landschaft
  • Die Hof-Landschafts-Identität gemeinsam entwickeln – Wahrnehmungsorgane für das Geistige in der Natur

Petrarca – Akademie für Landschaftskultur;

Kontakt: Sonja Schürger, Tel. 030-43 73 78 78, https://www.landschaftsgarten.net/workshops

Wissenstransfer biodynamisch

Regionale Veranstaltungen des Forschungsrings (gefördert vom BÖL) zu verschiedenen Themen u.a. Präparate, Torfersatz, Lebensmittelqualität. Termine über Landesarbeitsgemeinschaften siehe Heft letzte Umschlagsseite innen oder telefonisch beim Forschungsring unter 06155- 84 21-0.

info(at)forschungsring.de