Inhaltsverzeichnis
Lebendige Erde - Ausgabe 6/2022
BIODYNAMISCH WELTWEIT
weitere Artikel folgen in Kürze ...
Inhaltsverzeichnis - Lebendige Erde - Ausgabe 6/2022
1 | |
---|---|
2 | |
Demeter & Biodynamisch Weltweit | |
3 | |
KURZ & AKTUELL | |
6 | u. a. EU-Umweltlabel – dringend nötig |
Interview mit Achim Spiller | |
7 | |
Quelle: FAZ, 8.9.2022 | |
PORTRAIT | |
8 | |
Ein biodynamischer Betrieb in der Ukraine | |
Christian Butscher | |
SCHWERPUNKT | |
12 | Eine biodynamische Schulfarm in Kenia |
Die Rudolf Steiner Mbagathi Schule | |
Anne Bucher | |
15 | Biodynamik in China |
Eindrücke eines indischen Demeter-Bauern | |
Jakes Jayakaran | |
18 | Biodynamik in Indien |
Überblick, Geschichte und Entwicklung | |
Sundeep Kamath | |
20 | |
Clara Behr | |
22 | |
Geht das? Na klar! Aber zu welchem Preis? | |
Klaus Merckens | |
24 | Puls der Bewegung |
In der Sektion für Landwirtschaft am Goetheanum arbeitet die weltweite biodynamische Szene zusammen | |
Anna Storchenegger befragt Ueli Hurter | |
ERNÄHRUNG & LEBENSMITTEL | |
26 | Buchweizen |
Glutenfreies Kraftkorn | |
Judith Schake | |
29 | Ernährung individuell gestalten |
Geistige und seelische Aspekte | |
Petra Kühne | |
30 | Mehl aus heterogenen Weizenpopulationen |
Erste Erfahrungen in der Backstube sind vielversprechend | |
Torsten Siegmeier | |
30 | &Clara |
Geröstete Saatenmischungen als Toppings und Snack | |
Susanne Aigner | |
FELD & STALL | |
32 | Bäume und Sträucher für eine zukunftsfähige Landwirtschaft |
Potenziale von Agroforstsystemen auf dem eigenen Hof und darüber hinaus | |
Lukas Mischnick | |
36 | Öko-Milchviehhaltung und konventionelle Zucht |
Wie können Ökobetriebe eigene Akzente setzen? | |
Dieter Krogmeier | |
FORSCHUNG | |
40 | Forschung (PDF) • Analyse des Mikrobioms bei der Reifung von Präparat 500 |
Bakterien, Pilze und Peptide machen Wirksamkeit plausibel | |
Michele Lorenzetti | |
BIODYNAMISCH | |
44 | Gemeinsame Ursprünge |
Welche Beziehung gibt es zwischen der biodynamischen Landwirtschaft und dem Naturverständnis indigener Völker? Was lässt sich hier lernen? | |
Jean-Michel Florin | |
48 | Die Landwirtschaftliche Individualität |
Steiners Erweiterung der Landwirtschaft | |
Marcel Waldhausen | |
AUS DER BEWEGUNG | |
50 | Nachruf Jan-Uwe Klee |
51 | Neues zu den Demeter-Richtlinien |
53 | Landesverband Baden-Württemberg |
TIPPS & INFOS | |
54 | |
55 | |
56 | |
57 | Anzeigen |
66 | |
Beihefter: Demeter-Gartenrundbrief | |
In den Beiträgen ist u. a. von Bauern, Köchen, Bäckern, Mitgliedern, Verbrauchern und anderen tatkräftigen Menschen die Rede. Dabei sind i.d.R. immer Männer, Frauen und Diverse gemeint. | |