Heftübersicht 1/2015

Kompost machen

Ein wenig ist er auch im Ökolandbau in Vergessenheit geraten – der (Mist-) Kompost. Doch bei genauerem Hinsehn tut sich eine Menge, zumindest bei Demeter- Betrieben: über Methoden, Beurteilungskriterien, Nutzen, Hintergründe lesen Sie in der aktuellen Januar-Februar-Ausgabe von Lebendige Erde, der Fachzeitschrift für Biodynamische Agrikultur.

Kompost – das Brot der Erde, so selbstverständlich aber auch so gründlich und durch dacht in die Betriebsabläufe integriert, ist die Kompostwirtschaft der Hofgemeinschaft Rengoldshausen. Das fängt beim Futter an und führt auch zu Innovationen wie u.a. der Rengoldshausener Mistplatte. Unser Portrait geht den Wegen der Kompostierung in Landwirtschaft und Gärtnerei des Betriebes nach.

 

Welche Kriterien gelten für die Kompostierung? Dr. Uli J. König vom biodynamischen Forschungsring gibt hier Hilfestellung, denn es kommt auf Bedingungen und Zweck im Betrieb an, welcher Kompost, welches Herstellungsverfahren passt. Heiße Rotte taucht im Portrait auf, mikrobielle Carbonisierung stellt kurz Walter Witte vor, der auch dazu berät. Kompostierung unter dem Nährstoffaspekt betrachtet Susanne Aigner. Und Bruno Follador, Fachmann für Kompostierung der in Latein- und Nordamerika, schildert in einem Gastbeitrag worauf es ankommt. Dass man Kompostextrakt für den Humusaufbau nutzen kann, berichtet Landwirt Friedrich Wenz.

 

Gesunder Boden - gesunde Ernährung, bekanntes Bio-Motto, aber wie funktioniert das? Die Ärztin Anette Bogatay wagt einen Versuch, der sich auf die Kräfte des Kompost bezieht. Michael Olbrich-Majer fasst das Demeter Grundlagenforum rund um den Zusammenhang Tiere, Dung und Bodenbelebung, Pflanzenqualität und Ernährung zusammen. Und Hans Vereijken erklärt uns, welche Art Kräfte Rudolf Steiner, Inspirator des Biodynamischen, in Landwirtschaft und Ernährung fördern wollte, Auftakt zu einer Serie. Dass Dr. Petra Kühne vom Arbeitskreis für Ernährungsforschung über Mineralstoffe in der Ernährung schreibt, passt da.

 

Da darf ein Beitrag zu Stickstoffbilanz und –effizienz von konventionellen und Ökobetrieben nicht fehlen, den Prof. Kurt-Jürgen Hülsbergen und Harald Schmid, TU München, beisteuern: und raten Sie mal, welches Betriebssystem vorne ist?

 

Obstbäume leicht erhöht, auf Wälle pflanzen? Die Bauern vom Dottenfelderhof haben das gemacht und die Wirkung beobachtet: Das Ergebnis lesen Sie in der Rubrik Forschung.

 

Imker Michael Weiler gibt in einer Serie Tipps für die Jahreszeit. Wie immer komplettieren zudem Berichte, Kurzportraits von Herstellern, ein Blick auf den Sternenhimmel sowie Aktuelles aus dem Demeter-Verband, Bücher, Termine und ein biodynamischer Cartoon die Ausgabe. Und für Hausgärtner gibt es den kompletten Demeter-Gartenrundbrief als Beihefter.

 

Lebendige Erde erscheint zweimonatlich und ist die Zeitschrift für biologisch-dynamische Landwirtschaft, Ernährung und Kultur im deutschsprachigen Raum.(Einzelheft 9,00 €, Jahresabo 50 €, Vorzugsabo 40 €).