Heftübersicht 5/2018

Biodynamisch Präparieren

Die Präparate sind das Herzstück der biodynamischen Landwirtschaft. Welche Wirkungen sie entfalten und wie vielfältig ihre Anwendung sein kann, lesen Sie in der September-Oktober Ausgabe 2018 von Lebendige Erde, der Fachzeitschrift für Biodynamische Agrar-kultur.

Präparateeeinsatz bei der Umstellung - darüber lesen Sie im Portrait über Gut Mönchhof. Dort hat die Getreidezüchterin Catherine Cuendet mit ihrem Mann und dem Ehepaar Schubiger den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt. Wie dieser Schritt in die Betriebsgründung gelingt, mit Getreidezüchtung bzw. -vermehrung und dem Aufbau einer Rinderherde, haben wir uns angeschaut. Die wichtigsten Aspekte zur Lagerung der Präparate erläutert Berater Dirk Appel in seinem Beitrag. Dr. Uli Johannes König vom Forschungsring plädiert für einen routinierten Einsatz der Präparate und beschreibt, wie sie, in die tägliche Arbeit auf dem Hof eingebunden, ihr Potenzial entfalten. Über das Rühren auf Vorrat und dessen Nutzen im Gemüsebau berichtet Manuel Hartmann vom Örkhof. Christof Willer vom Landgut Pretschen erläutert in seinem Beitrag, wie die Präparate die individuelle Entwicklung eines Betriebes prägen. Über den Nutzen einer Präparatespritze im Frontanbau berichtet Jens Cordes

 

In der Rubrik Ernährung erklärt Dr. Petra Kühne vom Arbeitskreis für Ernährungsforschung e.V. den Zusammenhang von Temperamenten und Ernährungsgewohnheiten. In einem weiteren Beitrag von ihr geht es um die Auswirkungen von Fast Food auf unser Immunsystem. Susanne Aigner portraitiert die Gailertsreuther Mühle – ein vielseitiges Familienunternehmen mit eigener Getreideproduktion.

 

Wie ist es um die Demeter-Milchviehzucht bestellt? Diese Frage beantwortet Carsten Scheper und prüft das Potenzial einer eigenen Zucht horntragender Rinder. Welche Möglichkeiten der Einsatz von Robotern auch im Ökolandbau birgt, dazu nimmt Felix Prinz zu Löwenstein im Gespräch Stellung.

 

Dr. Jürgen Fritz von der Universität Kassel hat die aktuellsten Forschungsergebnisse zur Wirkung der Präparate zusammengetragen und bestätigt ihren positiven Einfluss auf Pflanzengesundheit, Nahrungsmittelqualität sowie der Verlebendigung von Dünger und Erde.

 

Die Rubrik Biodynamisch widmet sich diesmal dem menschlichen Beitrag zur Entwicklung einer landwirtschaftlichen Individualität. Die Ausgabe bietet zudem Berichte von Veranstaltungen, Aktuelles aus dem Demeter-Verband, Buch- und Terminhinweise. Für biodynamische Hausgärtner gibt es den aktuellen Demeter-Gartenrundbrief als Beihefter.

Lebendige Erde erscheint zweimonatlich und ist die Zeitschrift für biologisch-dynamische Landwirtschaft, Ernährung und Kultur im deutschsprachigen Raum.
(Einzelheft 10 €, Jahresabo 55 €, Online Abo 50 €, Vorzugsabo 45 €, Auslandsabo 64 €)